~ Berries LotRO-Links ~

 
Partnerseite: HdRO-Guide

Nadias wunderbarer Blog hdro-guide.de, bei dem ich auch mithelfe, bietet eine Fülle von Informationen rund ums Spiel, nicht nur für Anfänger und Wiederkehrer. Ganz besonders möchte ich euch die unschätzbaren Guides zum "Buch der Taten" ans Herz legen!

Vignette
 

Nalâ-dûm

[ English version ]

Inhalt

Herzlichen Dank an Ulvy/Ladrica von Meriadoc, die mir mit den Hebeln half!

Zugang

Die Epos-Version der Instanz findet statt in Band II, Buch 8, Kapitel 4. Ihr könnt sie allein oder in einer kleinen Gefährtengruppe spielen. Eure Aufgabe ist, eines der Relikte zerstören, die Gorothúl den bösen Kreaturen in Nalâ-dûm und Lumul-nar übergeben hat. Ihr könnt sie (statt in einem Spiegelteich) genau einmal bei Bróin wiederholen, der euch dafür zu Bósi in der Kammer des Scheidewegs schickt. Bósi schickt euch dann direkt nach Nalâ-dûm.
Wenn ihr euch die Solo-Instanz offenhalten wollt, gebt die Aufgabe nicht ab, sondern brecht sie in eurem Quest-Log ab. So ist sie nach einer Minute direkt wieder bei Bróin verfügbar. Ihr müsst dazu nur einmal aus- und wieder einloggen.

Die Kleingruppenversion (nicht skalierbar, Stufe 58) ist über den Instanzenfinder erreichbar. Hierfür müsst ihr mindestens zu zweit sein, weil stellenweise ein Gefährte einen Hebel betätigen muss, um den anderen einen Weg zu öffnen.
Nur in der Kleingruppenversion könnt ihr die Tat “Pflanzen des Wasserwerks” erledigen.

Los geht’s!

Vignette

[ Nach oben ]

Der Trick

In dieser schönen Rätsel-Instanz müsst ihr wie auch in Lumul-nar den Weg in die tiefsten Tiefen der Instanz finden. Viele Gänge sind versperrt; die Öffnungs-und Schließmechanismen werden von riesigen Wasserrädern betrieben. Diese Räder sind anfangs blockiert, und ihr müsst sie mit Hilfe von Steinrädern lösen. Danach sind die Mechanismen funktionstüchtig und können mit Hebeln bedient werden.

Lasst euch nicht von den vielen Hebeln verwirren. Ihr braucht euch letztendlich nur die beiden Superhebel zu merken, A und B auf der 2. Ebene. Die übrigen bedienen nur kleinere Mechanismen in ihrer unmittelbaren Nähe und sind auf den Karten einfach mit H markiert.

Wenn ihr beim Ziehen der Superhebel hinunter in die Tiefe schaut, könnt ihr sehen, dass sie die Räder immer bis hin zur untersten Ebene aktivieren bzw. anhalten; d. h., diese Hebel bedienen Mechanismen auf mehreren Ebenen zugleich:

  • Hebel A öffnet und schließt die Zugänge im Westen und Norden, und zwar so, dass immer eine Richtung offen und die andere geschlossen ist.
  • Hebel B öffnet die Zugänge im Osten und Süden, aber immer nur für wenige Sekunden.
Nalâ-dûm: Hebelschema
Vignette

[ Nach oben ]

1. Ebene

Nalâ-dûm: Ebene 1

Ihr beginnt auf der obersten Ebene der Instanz. Der Weg nach Norden ist von einem geschlossenen Tor versperrt; über euch seht ihr blockierte Wasserräder. Lauft nach Osten auf dem Kanal entlang und über die Stege, bis ihr ein Steinrad erreicht. Schaut hinunter: Auch auf den tieferen Ebenen stehen die Räder still. Dreht das Steinrad, um die Räder hier auf der Westseite der Instanz in Gang zu setzen und das Tor zu öffnen. Nun ist das Treppenhaus im Norden frei.

Vignette

[ Nach oben ]

2. Ebene

Nalâ-dûm: Ebene 2

Lauft die Treppen hinunter. Im Norden seht ihr ein noch verschlossenes Tor und dahinter einen Hebel.

Gruppenversion: Hier findet ihr die Farbenfrohe Pflanze für die Tat “Pflanzen des Wasserwerks”.

Nalâ-dûm: Farbenfrohe Pflanze

Auf dieser Ebene befinden sich beide Superhebel. Lauft nach Süden bis zur Kreuzung. Hier seht ihr links von euch eine eingezogene Brücke und vor euch weitere blockierte Wasserräder. Lauft nach Osten und dann über die Stege nach oben. Zieht den Super-Hebel A, um die Räder auszulösen und die Brücke auszufahren. Das könnt ihr sogar von oben beobachten! Zieht den Hebel noch einige Male und schaut in die Tiefe: Hebel A aktiviert immer abwechselnd eine Gruppe von Rädern im Westen und eine im Norden, bis zu den untersten Ebenen der Instanz.

Nalâ-dûm: Hebel A

Springt hinunter zur Brücke, überquert sie und lauft nach Osten, dann Süden. Zu eurer Linken passiert ihr ein geschlossenes Tor. Lauft weiter nach Süden und dann nach Westen.

Gruppenversion: Hinter der Biegung findet ihr die Abnormale Pflanze.

Hier trefft ihr auf Superhebel B und ein Steinrad. Zunächst müsst ihr mit dem Steinrad die Räder auch auf dieser Seite lösen, dann erst funktioniert der Hebel.
Das Steinrad hat außerdem unter euch auf Ebene 3 eine Brücke ausgefahren, aber nur halb. Auf der anderen Seite ist ein Hebel zu erkennen, der die Brücke später komplettieren wird.

Hebel B öffnet das geschlossene Tor im Osten. In der epischen Version bleibt es ca. 18 Sekunden offen, in der Gruppeninstanz nur ca. 8 Sekunden. Deshalb muss in der Gruppenversion ein Gefährte zurückbleiben und den Hebel ziehen, um das Tor für die anderen zu öffnen. Keine Sorge, ihr könnt bald wieder zusammenfinden.

Nalâ-dûm: Hebel B mit Blick aufs Tor

Was der Hebel sonst noch bewirkt, ist hier schwerer zu erkennen als bei Hebel A, aber es geht. Wenn ihr schräg gegenüber dem Hebel, etwa auf der Höhe des Steinrads, in die Tiefe blickt, erkennt ihr weit unten eine eingezogene Brücke. Zieht ihr den Hebel, fährt diese Brücke für wenige Sekunden aus und dann wieder zurück. Dies ist in der Gruppenversion später von Bedeutung.
Merkt euch, dass diese Brücke im Süden der Instanz liegt. Somit bedient Hebel B die südlichen und östlichen Gänge.

Nalâ-dûm: Hebel B Nalâ-dûm: Hebel B

Nun aber weiter. Hinter dem Tor im Osten, am Ende des Gangs, befndet sich ein tiefes Loch. Der einzige Weg, der weiterführt, ist der Sprung in die Tiefe!

Gruppenversion: Links neben dem Loch wächst die Seltsame Pflanze.

Vignette

[ Nach oben ]

3. Ebene

Nalâ-dûm: Ebene 3

Ihr landet relativ sanft im Wasser. Schwimmt nach Westen. Ganz im Westen findet ihr ein verschlossenes Tor, dahinter zwei schlafende Felswürmer.

In der Gruppenversion befindet sich hinter dem Tor auch die Ungewöhnliche Pflanze.

Auf dem Weg dorthin befindet sich linker Hand der Hebel, den ihr schon von Ebene 2 aus sehen konntet. Zieht ihn, um die Brücke zu vervollständigen. Nun kann in der Gruppenversion der Gefährte, der zuvor das Tor geöffnet hatte, zu euch stoßen. Falls er auch noch die Seltsame Pflanze auf Ebene 2 braucht, geht nochmal zusammen über die Brücke nach oben und zieht auch für ihn Hebel B, um das Tor zu öffnen. Dann kehrt alle zusammen über die Brücke zurück zu Ebene 3.

Lauft nach Norden, wo ihr zwei Treppenhäuser findet.

  • Die hintere, nördliche Treppe führt hinauf zum Hebel auf Ebene 2, den ihr anfangs durch das geschlossene Tor sehen konntet, und ihr könnt es nun damit öffnen. Lauft auf Ebene 2 zum Superhebel A und betätigt ihn. Er öffnet das Gitter im Westen auf Ebene 3. (Die Brücke vom Anfang wird dadurch wieder eingezogen, aber ihr braucht sie jetzt nicht mehr.)
    Wenn alle die Ungewöhnliche Pflanze eingesammelt haben, muss einer von euch Hebel A erneut ziehen, weil er zugleich im Norden ein Gitter am Eingang zu Ebene 4 bedient.
  • Die vordere Treppe nach oben führt in der Gruppenversion zur Großen Pflanze.
  • Die vordere Treppe nach unten führt zur 4. Ebene.
Vignette

[ Nach oben ]

4. Ebene

Nalâ-dûm: Ebene 4

Ihr betretet die Ebene von Norden her. Als erstes begegnet euch auf der Kreuzung Spuckschwanz, der euch nicht viel entgegenzusetzen hat.

Vignette

Herausforderung! (Nur in der Gruppenversion)

Um die Herausforderung zu bestehen, müsst ihr die Caeryg im Westen oder im Süden dieser Ebene besiegen.

  • Im Westen hält euch ein geschlossenes Tor auf.
  • Im Süden fehlt eine halbe Brücke. Vorsicht, stürzt nicht in den Abgrund!
Nalâ-dûm: Vor der eingezogenen Brücke

Die Herausforderung lässt sich nur in einer Gruppe bestehen, da für jede Kammer ein Gefährte nach oben auf die 2. Ebene laufen und die Zugänge öffnen muss.

  • Die westliche Kammer (3 Caeryg auf einmal, schwierig) wird vom Superhebel A geöffnet. Wenn die anderen die Kammer betreten haben, muss der Hebelzieher den Hebel erneut betätigen, um für sich selbst den Zugang zu Ebene 4 wieder zu öffnen!
  • Die Brücke vor der südlichen Kammer (12 Caeryg, aber immer nur 2 auf einmal, wesentlich einfacher) liegt genau unter Superhebel B und wird von diesem ausgefahren. Die Gefährten unten müssen dann schnell hinüberlaufen, denn sie wird nach 5 Sekunden wieder eingezogen.
    Hier gibt es aber auch einen Trick: Ihr könnt den einzelnen Caerog im Osten vor die Brücke ziehen, euch selbst an die Kante stellen und hoffen, dass er euch hinüberkickt. Wenn es nicht klappt, springt in den Abgrund und versucht es erneut!

Der Hebelzieher kann jetzt auch wieder zu den anderen stoßen. Die Gefährten in den Kammern können den inneren Hebel ziehen, um ihn hereinzulassen. Die Kämpfe beginnen erst, wenn man die Kammern selbst betritt.

Vignette

Zuletzt geht es für alle nach Osten in einen Raum mit einem einzelnen Caerog. Habt ihr ihn besiegt, könnt ihr hinter ihm in ein weiteres Loch springen, das euch über viele Rampen zur tiefsten Ebene von Nalâ-dûm bringt.

Vignette

[ Nach oben ]

5. Ebene

Nalâ-dûm: Ebene 5

Hier findet ihr zur Rechten im Gang das Relikt von Gorothúl für die Epos-Quest und dahinter Caerlûg, den Endgegner.

Nalâ-dûm: Caerlûg

In Caerlûgs Raum hängen 10 riesige Dampfkolben von der Decke, die in der Epos-Version direkt mit Beginnn des Kampfs aktiviert werden, während sie in der Gruppenversion zunächst untätig sind. Jedoch verzieht Caerlûg sich hier ab und zu in eine Ecke im Norden oder Süden, um zu regenerieren. Dann müsst ihr den Hebel auf eben dieser Seite ziehen, um die Kolben auszulösen, die ihn “wecken”, sodass er wieder in den Kampf zurückkehrt.

Nalâ-dûm: Caerlûg unsanft geweckt

Um nicht selbst von den Kolben getroffen zu werden, stellt euch am besten auf der West-Ost-Achse des Raums auf, mit dem Rücken zur Westwand oder zum Eingangstor, das sich bei Beginn des Kampfes schließt. Caerlûg kann euch kicken, also gebt auf die Positionierung acht.

Aus der Epos-Instanz werdet ihr automatisch 10 Sekunden nach Ende des Kampfs hinausteleportiert; die Gruppeninstanz könnt ihr über die Stege im Nordosten verlassen.

Vignette

Quests und Taten

Quests folgen später.

Taten in Nalâ-dûm

Die Taten findet ihr im BdT unter Instanzen / Die Geißel von Khazâd-dûm” (nicht unter “Moria”)!

Die Pflanzen des Wasserwerks: Sammelt

  • ungewöhnliche Pflanzen
  • seltsame Pflanzen
  • unnormale Pflanzen (im Spiel: abnormale Pflanzen)
  • große Pflanzen
  • farbenfrohe Pflanzen

Belohnung: 10 Punkte, 700 Rufpunkte (Galadhrim), Titel: “GärtnerIn der Tiefe”

Vignette

Feinde in Nalâ-dûm:

  • Besiegt Caerlûg
  • Tötet Spuckschwanz

Belohnung: 5 Punkte, Unvergleichliche Runen der Verbesserung, Titel: “VerbannerIn der Dunkelheit”

Vignette

Echsenbezwinger, einfach:

  • Besiegt Echsen in Nalâ-dûm (80)

Belohnung: 5 Punkte, 700 Rufpunkte (Galadhrim), Titel: “der/die Kaltblütige”

Vignette

Echsenbezwinger, fortgeschritten:

  • Besiegt Echsen in Nalâ-dûm (160)

Belohnung: 10 Punkte, Unvergleichliche Runen der Verbesserung, 700 Rufpunkte (Galadhrim)

Vignette

Meta-Tat: Geißel von Nalâ-dûm

  • Vollendet “Die Pflanzen des Wasserwerks”
  • Vollendet “Feinde in Nalâ-dûm”
  • Vollendet “Echsenbezwinger von Nalâ-dûm”
  • Vollendet “Echsenbezwinger von Nalâ-dûm (fortgeschritten)”

Belohnung: 10 Punkte, 700 Rufpunkte (Galadhrim), Titel: “Ingenieur von Nalâ-dûm”

Vignette

[ Nach oben ]

 

© brandie.bele@gmail.com
Berrie, Arandwen und Aduial auf EU-Meriadoc
Berrie, Bjarnar und Viggo auf EU-Mordor