~ Berries LotRO-Links ~

 
 

HdRO-Anfänger-Guide: Tipps und Tricks

Federkiel

a. k. a. Dinge, die wir gern schon früher gewusst hätten!

Diese Zusammenstellung beruht auf drei Dingen: auf dem Forenthread von Firderis (der nach so vielen Jahren natürlich nicht mehr überall aktuell, aber dennoch eine wahre Fundgrube ist), auf Austausch privat und im Welt-Kanal und auf eigener langjähriger Erfahrung. Die ersten Tipps sind wirklich für blutige Anfänger gedacht. Weiter unten finden vielleicht auch erfahrenere Spieler noch ein paar interessante Schnipsel.
Damit diese Tipps weiter ergänzt werden können, freue ich mich besonders über Fragen und Hinweise von Anfängern. Denn wenn es schon so lange her ist, dass man selbst angefangen hat, kommt einem vieles selbstverständlich vor, was für einen Neuling oder Wiederkehrer nach langer Zeit keineswegs so klar ist.

Was ihr ganz zu Anfang wissen solltet

Ein allererster Tipp, weil es sonst vielleicht schon zu spät ist

Rennt nicht todesmutig in die nächste Feindgruppe hinein. Wenn ihr, ohne zu sterben, die Stufen 5, 10, 14, 17 und 20 erreicht, erhaltet ihr jeweils einen Titel (wie “der/die Wachsame”, “der/die Unsterbliche”). Sobald ihr einmal sterbt, sind die nächsten Titel dieser Reihe für diesen Charakter verloren.

Sonst noch allererste Ratschläge?

Nein. Spielt ruhig einfach mal los, vieles erklärt sich von allein :-)

Inhalt

Basics: die ersten Schritte

Welche Klasse soll ich spielen?

Diese Frage stellt sich natürlich schon gleich zu Beginn, noch bevor ihr Mittelerde betreten habt. Schaut euch für einen ersten Eindruck die Klassen-Seite an. Wenn ihr euch dann immer noch nicht entscheiden könnt, was euch gefallen könnte, wählt aufs Geratewohl und spielt einfach los! Ein erster Eindruck wird sich dann schon einstellen.

Orientiert euch nicht an der Frage “Welche Klassen werden im Endspiel gebraucht?” Das kann sich mit Funktions-Patches und neuen Spielinhalten jederzeit ändern. Wenn ihr an Endspiel-Inhalten interessiert seid, dann ist das Wichtigste, dass ihr teamfähig seid und eure Klasse gut spielen könnt, egal welche es ist.

[ Nach oben ]


Lebens- und Kraftanzeige

Nun habt ihr euren ersten Char erschaffen und seht direkt, dass er zwei “Balken” neben seinem Portrait hat: einen grünen und einen andersfarbigen.

Leben/Moral

Was in anderen Spielen der grüne "Lebensbalken" ist, ist im HdRO der "Moralbalken" (englisch: "morale"). Damit ist nicht Moral im ethischen Sinne gemeint, sondern Kampfmoral, also Mut und Zuversicht. Dieses Thema zieht sich ja auch als roter Faden durch die Herr-der-Ringe-Bücher: Die Gefährten können am Ende nur siegen, weil sie auch in der tiefsten Verzweiflung immer wieder Mut und neue Hoffnung fassen. Das wollten die Entwickler ins Spiel transportieren. Wenn ihr einen Kampf verliert, sterbt ihr nicht, sondern ihr verzagt und werdet deshalb handlungsunfähig. Ihr kommt dann an einem Versammlungskreis (in anderen Spielen "Friedhof") wieder zu euch, wohin euch offenbar unsichtbare Retter verfrachtet haben.

Passend dazu erlebt ihr schon im Intro eindrucksvoll, wie ein "Grauen", das euren Charakter bei schrecklichen Begegnungen packt, ihn niederkauern lässt und handlungsunfähig macht.

Auch wenn also ein Moral-Balken rein faktisch auch nichts anderes tut als ein Lebensbalken, nämlich euch anzeigen, wie viel viel Handlungsfähigkeit ihr noch habt: Das Gefühl dabei, wenn man sich darauf einlässt, ist ein ganz anderes.

Mana/Kraft/Energie/Leidenschaft

Der zweite Balken ist eure spezielle Kraftreserve. Das kann z. B. Kraft zum “Zaubern” sein (wie beim Barden oder Kundigen) oder die nötige Leidenschaft (Waffenmeister). Es ist von Klasse zu Klasse unterschiedlich. Ist eure Hoffnung zwar noch vorhanden, aber eure zweite Reserve erschöpft, könnt ihr euch zwar bewegen und auch Standard-Angriffe ausführen, aber keine Fähigkeiten einsetzen, für die es besondere Konzentration oder Energie braucht.

[ Nach oben ]


Ausrüstung

Zu Anfang werdet ihr die folgenden Werte auf Rüstungen finden: Macht, Beweglichkeit, Wille, Schicksal, Vitalität. Welche davon kann euer Char brauchen? Für den Anfang reicht eine ganz einfache Faustregel:

  • Macht nützt Klassen mit schwerer Rüstung,
  • Beweglichkeit nützt Klassen mit mittlerer Rüstung,
  • Wille nützt Klassen mit leichter Rüstung.
  • Allen Klassen bringt Schicksal eine bessere Chance auf kritische Treffer, und alle brauchen Vitalität zum Überleben. Letztere ist so gut wie immer wichtiger, es sei denn, ihr merkt, dass euer Char beim Kämpfen extrem wenig Schaden nimmt.

Später kommen noch weitere Werte hinzu. Bis dahin kennt ihr eure Klasse gut genug, um abzuwägen, was sinnvoll ist. So gibt es z. B.:

  • Physische Beherrschung unterstützt physischen Schaden (Nahkämpfer und Jäger)
  • Taktische Beherrschung unterstützt taktische Fähigkeiten, womit alle Arten von “Zaubern” gemeint sind (Barde, Kundiger, Runenbewahrer).
  • Finesse verbessert eure Trefferquote, indem die Verteidigung eurer Gegner herabgesetzt wird. Dies ist gegen mächtige Instanz-Gegner unerlässlich.

Genauer seht ihr die Wirkungen der Werte, wenn ihr euer Charakterfenster öffnet und die Maus dort über die einzelnen Werte führt.

[ Nach oben ]

Weitere Tipps für den Anfang

Die Optionen

Mit ESCAPE gelannt ihr in ein Auswahlmenü und von dort in die Optionen. Stöbert in einer ruhigen Minute mal darin herum, was es alles so gibt. Die meisten Funktionen werden knapp erklärt, wenn ihr mit der Maus darüberfahrt. Einiges erkläre ich auch in diesem Guide.
Sehr nützlich ist das kleine Suchfeld oben in den Optionen. Hier könnt ihr ein Stichwort eingeben, z. B. "plündern" oder "chat" (ohne die Anführungszeichen). Nun werden nur noch die Funktionen angezeigt, die zum Stichwort passen. Evtl. müsst ihr noch eines der rechts leuchtend hervorgehobenen Unter-Menüs anklicken, um die gesuchten Einstellungen zu finden.

[ Nach oben ]


Das Spielgeld: Gold - Silber - Kupfer

Verwirrenderweise (für Neulinge) funktioniert das mit den Spielgeld-Einheiten hier folgendermaßen:

  • 100 Kupfer = 1 Silber, aber
  • 1000 Silber = 1 Gold

Dieses Geld braucht ihr, um bei den meisten Händlern einzukaufen und Gegenstände im Auktionshaus zu ersteigern. Um anfangs zu etwas Geld zu kommen, ist es am einfachsten, einen Sammelberuf zu erlernen (Entdecker empfiehlt sich) und euer gesammeltes Erz und Holz im Auktionshaus zu verkaufen.

Euren Reichtum könnt ihr unten im Charakterfenster (C) im “Geldbeutel” betrachten.

[ Nach oben ]


Andere Währungen

Rufgegenstände

Außerdem gibt es noch viele verschiedene Währungen und Gegenstände, mit denen ihr bei unterschiedlichen Völkern und Gruppen im Spiel einkaufen könnt. Besonders die Ruf-Gegenstände sind hier wichtig. Werft sie nicht weg, sondern bewahrt sie auf, um sie später bei Ruf-Händlern gegen wertvolle Gegenstände oder Reisefähigkeiten einzutauschen.

Mithril-Münzen

Diese Münzen entsprechen echtem Geld, denn ihr könnt sie fast ausschließlich mit echtem Geld kaufen. Mit diesen Münzen könnt ihr euch kleine und große Vorteile im Spiel erkaufen. Aber keine Sorge, nichts davon ist unentbehrlich, es geht auch gut ohne.

LotRO-Punkte (LP)

Mit diesen Punkten kauft ihr im Shop ein. Auch sie werden mit echtem Geld erworben. Abonnenten bekommen jeden Monat automatisch 500 LP. Auch hier gilt: Nichts davon ist unentbehrlich. Aber einige Dinge sind doch sehr empfehlenswert.

Was sollte ich als erstes im Shop kaufen, wenn überhaupt?

Taschenplätze und Reitfertigkeit! (Zu Letzteren mehr unter “Reiten”.) Dann könnt ihr auch überlegen, ob euch sonst noch etwas im Shop wichtig genug ist, dass ihr es haben wollt. Reisefertigkeiten werden erst interessant, wenn ihr im Spiel weitere Kreise zieht. Bankfächer sind sehr hilfreich, aber die ersten Stufen bekommt man für Spielgeld; erst höhere Stufen kosten dann LP.

Kauft anfangs lieber noch keine Gebiete. Bis ca. Stufe 25 ist alles frei und ihr habt mehr als genug zu tun. Wartet erstmal ab, ob das Spiel euch auch langfristig gefällt.

[ Nach oben ]


Gruppe - Sippe - Gilde - Fraktion

Gefährtengruppe

Eine "Gefährtengruppe" (engl. fellowship) ist eine Gruppe, die man kurzfristig bildet, um Abenteuer zu bestehen, und dann wieder auflöst. Dies heißt in anderen Spielen meist auch "Gruppe".

Schlachtzug/Raid

Ein Schlachtzug oder Raid ist eine große Gruppe von Spielern (meist 12-24 Personen), die gemeinsam eine Instanz bestreiten oder einen mächtigen Gegner in der offenen Welt bezwingen will. Als Anfänger werdet ihr an Schlachtzügen wohl noch nicht so bald teilnehmen, aber es könnte für euch interessant zu wissen sein, dass es solche Inhalte im Spiel gibt. Auch im PvP, bzw. PvMP (Player vs. Monster Player) spielt man normalerweise im Schlachtzug.

Sippe

Eine "Sippe" (engl. kinship) ist das, was in anderen Spielen eine "Gilde" ist: ein langfristiger Zusammenschluss von Spielern, die sich gegenseitig unterstützen, zusammen spielen oder auch einfach nur im Spiel eine nette Gemeinschaft zum Austauschen und Plaudern haben möchten.

Gilde

Eine "Gilde" (engl. guild) im HdRO ist eine Handwerks-Organisation, was ja auch dem eigentlichen Sinn des Wortes entspricht. Es ist keine Spieler-Gemeinschaft, sondern eine Gemeinschaft von NSC (Nicht-Spieler-Charakteren). Ihr könnt einer Gilde beitreten, sobald euer Charakter ein Handwerk auf die Stufe 3 ("Experte") gebracht hat, und eröffnet euch dadurch mächtige Fähigkeiten. (Zum Handwerk erfahrt ihr im nächsten Kapitel mehr.)

Gilden gibt es für alle Herstellungs-Handwerke. Wenn euer Berufszweig zwei Herstellungs-Handwerke enthält, könnt ihr inzwischen in beiden der betreffenden Gilde beitreten. (Früher konnte jeder Char nur in einer Gilde sein.) Sammel-Handwerke (dazu zählt auch der Bauer) haben keine Gilden.

Hier findet ihr die Gilden:

  • Koch: Michelbinge, am Handwerksplatz südlich des Stallmeisters
  • Waffenschmied und Rüstungsschmied: Thorins Halle, in der großen Schmiedehalle im Osten
  • Schneider, Drechsler und Goldschmied: Esteldín in den Nordhöhen, in der Handwerkshalle
  • Gelehrter: Bruchtal, im 1. Stock von Elronds Haus, im Gang unter der Bibliothek.
  • Alle Handwerke: Galtrev, Forlach, Schneegrenze, Aldburg, Dol Amroth, Minas Tirith, Thal, Estolad Lân (Diese Orte liegen alle in höherstufigen Gebieten, sodass sie euch zu Beginn noch nichts nützen.)

Ihr erhöht euren Rang in der Gilde, indem ihr Ruf-Gegenstände herstellt und konsumiert. Die Rezepte lernt ihr ebenfalls in der Gilde. Habt ihr euch den Ruf eines West-Emnet-Meisters eurer Gilde erarbeitet, könnt ihr die begehrten Legendären Waffen und andere legendäre Gegenstände auf Stufe 100 herstellen, die einen Charakter später sein ganzes Spiel-Leben lang begleiten können.

Manchmal suchen Spieler im Chat eine "Gilde" oder suchen Mitglieder für ihre "Gilde", wenn sie eigentlich eine Sippe meinen. Lasst euch davon nicht irritieren. Es sind wahrscheinlich relativ neue Spieler, die es von anderen Spielen her so gewohnt sind. In der Regel ist klar, was gemeint ist.

Fraktion

Eine "Fraktion" (engl. faction) ist ebenfalls eine Gemeinschaften von NSC (Nicht-Spieler-Charakteren). Fraktionen, denen ihr schon früh im Spiel begegnet, sind z. B. die Menschen von Bree, die Hobbits im Auenland und die Zwerge von Thorins Halle.
Ihr könnt Fraktionen nicht beitreten, aber ihr könnt bei ihnen "Ruf" (engl. reputation oder kurz rep) gewinnen, d. h. euch bei ihnen beliebt (und manchmal auch unbeliebt) machen. Das geschieht vor allem durch das Erledigen von Aufgaben, das Besiegen von Gegnern und das "Konsumieren" von Ruf-Gegenständen, die ihr im Lauf des Spiels sammelt. Frühe Beispiele sind die Hügelgräber-Schätze von Bree oder die Mathoms (altenglisch für "Schätze") der Hobbits. Diese Gegenstände könnt ihr rechts klicken und sie so anwenden.

Ist euer Ruf hoch genug, könnt ihr interessante Belohnungen erhalten, darunter oft eine "Rückkehr nach ...", eine Reisefertigkeit zum Hauptstandort der Fraktion. Diese funktioniert wie ein neuer h4, jedoch haben die Rückkehr-Fertigkeiten einen anderen Timer als die Markstein-Fertigkeiten. Das ist ungemein praktisch! Es gibt aber auch andere schöne Belohnungen wie Reittiere, Zierwerkbegleiter, Ausrüstung, Rezepte und Einrichtungsgegenstände. Schaut euch das Angebot der Rufhändler an, um zu entscheiden, ob es sich für euch lohnt, Ruf zu sammeln. Einige Rufhändler zeigen euch ihr Angebot allerdings erst, wenn euer Ruf hoch genug ist.

Auch die Handwerksgilden sind übrigens Ruf-Fraktionen. Hier könnt ihr als Gildenmitglied ab der Stufe "Experte" die Rufgegenstände sogar selbst herstellen.
Die Ruf-Stufen sind: Feind, Außenseiter, Neutral, Bekannter, Freund, Verbündeter, Verwandter. Nicht alle Fraktionen verwenden alle Stufen; und zumeist beginnt ihr bei der Stufe "Neutral".

[ Nach oben ]


Handwerk und Berufe

Im HdRO könnt ihr kein einzelnes Handwerk auswählen, sondern nur Dreiergruppen. Diese Gruppen heißen “Berufszweige”. Um einen Berufszweig zu erlernen, sprecht ihr, nachdem ihr das Intro durchgespielt habt, in einer Handwerkshalle mit dem “Meister der Lehrlinge”. Wenn ihr keine bestimmte Vorliebe habt, ist immer der “Entdecker” empfehlenswert, denn er kann sowohl Erz als auch Holz abbauen. Damit könnt ihr für den Anfang eurer HdRO-Laufbahn schon recht gutes Geld machen, indem ihr die Rohstoffe, die ihr nicht zum Steigern eurer Handwerksstufen braucht, im Auktionshaus verkauft. Außerdem kann er für weitere Chars, denen ihr vielleicht Herstellungsberufe geben wollt, die Rohstoffe liefern.

Die Handwerksstufen (Lehrling, Geselle, Experte usw.) kann man nur durchs Herstellen von Gegenständen steigern, nicht durchs Abbauen/Plündern.

Jede Handwerksstufe ist in zwei Unterstufen unterteilt: Geübtheit und Meisterschaft. Das wird im Spiel abgebildet durch einen bronzenen und einen goldenen Amboss im Handwerksfenster. Wenn ihr an eurer Stufe arbeitet, füllt ihr zunächst den bronzenen Amboss auf, dann den goldenen. Füllt immer auch den goldenen Amboss! Zwar schließt ihr durch das Füllen des bronzenen Ambosses schon die nächste Handwerksstufe auf und könnt somit die nächsthöhere Rohstoff-Stufe abbauen und verarbeiten. Aber weiter als bis zum Abschluss des bronzenen Ambosses kommt ihr auf dieser nächsten Stufe dann nicht.
Ihr könnt auch immer erst auf der goldenen Unterstufe kritische Erfolge erzielen.

Euren Berufszweig könnt ihr wechseln, indem ihr erneut mit einem “Meister der Lehrlinge” sprecht. Enthält der neue Berufszweig ein Handwerk, das ihr auch vorher schon hattet, bleibt euch der Fortschritt in diesem Handwerk erhalten. Jeder Fortschritt in anderen Handwerken geht verloren.

[ Nach oben ]


Fortbewegung

Tastaturbelegung / Seitenschritt statt Drehen

Wie in den meisten Spielen sind fürs Fortbewegen die Tasten WASD voreingestellt. Allerdings sind A und D mit "Drehen nach links/rechts" besetzt, was ziemlich unpraktisch ist. Ich würde das direkt durch "Seitenschritt links/rechts" ersetzen. Probiert es aus, es macht euch wesentlich beweglicher. Die Einstellung findet ihr unter Optionen - Tastaturbelegung - Bewegung.

Wollt ihr eure Fortbewegung noch weiter optimieren, könnt ihr ESDF statt WASD ausprobieren. Das ist nicht nur die natürliche Position der Hand beim Tippen, es gibt euch auch links und rechts mehr Spielraum für weitere Tastenbelegungen. Für Leute wie mich ist das sehr nützlich, weil ich kein "Klicker" bin, sondern so ziemlich alles bis aufs Kamera-Drehen mit der Tastatur mache.

Gehen statt laufen / Laufmodus

Ihr könnt zwischen Laufen und langsam Gehen hin- und herschalten. Klickt das Geteilt-Zeichen auf dem Nummernblock. Ihr könnt diese Tastenbelegung unter Optionen - Tastaturbelegung - Laufmodus ändern.
Rückwärtsbewegung ist immer langsam. Wenn ihr rückwärts reitet und dabei zwischen Laufen und Gehen umschaltet, dreht euer Char den Kopf abwechselnd nach beiden Seiten, wie beim vorsichtigen Einparken :-)

Automatisch laufen/reiten

Diese Einstellung findet ihr unter Optionen - Tastaturbelegung - Automatisch weiterlaufen (vorwärts). Sie ist sehr praktisch, z. B. wenn ihr auf längeren Strecken zwischendurch chatten möchtet.

[ Nach oben ]


Reiten

Folgende Geschwindigkeiten können eure normalen Reittiere haben, abhängig von euren Reiteigenschaften:

  1. Basis-Reiteigenschaft: Laufgeschwindigkeit + 62% (nur für einen Char)
  2. Lehrlings-Reiteigenschaft: Laufgeschwindigkeit + 68% (für alle Chars, enthält 1.)
  3. Gesellen-Reiteigenschaft: Laufgeschwindigkeit + 78% (für alle Chars, enthält 1. und 2.)

(Nicht berücksichtigt sind ist das Starter-Ross und das schnelle Kriegsross, das ihr erst in Rohan erhaltet.)

Jedes eurer Reittiere bringt einen Namen mit. Ihr könnt diesen auch ändern, indem ihr aufsitzt, rechts auf das Portrait des Tiers klickt und dann “Umbenennen” wählt.

Es ist sehr praktisch, das Auf- und Absitzen an eine Tastenkombination zu binden. Bei mir ist das SHIFT + F (F für “Ferd” :-)), weil das bequem und flink nur mit der linken Hand getippt werden kann. (Nehmt besser nicht STRG + F, mehr dazu hier.)

Alle verfügbaren Reittiere könnt ihr hier sehen: lotro-wiki.com/index.php/Mounts.

Reiten für Nicht-VIPs

Wenn ihr kein Abonnent (VIP) seid, müsst ihr die Basis-Reiteigenschaft mit LP (LotRO-Punkten) im Shop kaufen. Das könnt ihr tun, sobald ihr das Intro durchgespielt und Stufe 5 erreicht habt. Ihr erhaltet dann den Status “Novize”, der verschiedene Möglichkeiten eröffnet, u. a. diese.

Die Basis-Reiteigenschaft für einen einzelnen Char kostet 95 LP. Dieser Kauf kann sinnvoll sein, wenn ihr das Spiel erst ausprobiert und noch nicht wisst, ob ihr dabei bleiben werdet.

Wenn ihr aber schon sicher seid, dass ihr weiterspielen wollt, solltet ihr vielleicht diese 95 LP sparen und über eine kontoweite Freischaltung der Reiteigenschaften nachdenken, also für alle eure Chars dieses Kontos, auch solche, die ihr erst in Zukunft erstellt. Hierfür gibt es zwei Pakete:

  • Das günstigere für 1995 LP (im Sonderangebot 1396 LP) verleiht die Lehrlings-Reiteigenschaft,
  • das teurere für 2995 LP (im Sonderangebot 2096 LP) die Gesellen-Reiteigenschaft.

In beiden Paketen ist sowohl die Basis-Reitfertigkeit als auch eine Möglichkeit zur Verlangsamung eures Reittiers enthalten (“Schnuppert an Rosen”). So könnt ihr auch gemeinsam mit Mitspielern durch die Welt reisen, die langsamer reiten als ihr.

Es gibt die Lehrlings-Reiteigenschaft auch nur für einen Char für 995 LP. Das ist aber unverhältnismäßig teuer, wenn man bedenkt, dass man für das Doppelte die Eigenschaft für sämtliche Chars des Kontos bekommt. Nicht empfehlenswert.

Reiten für VIPs

VIPs finden schon beim ersten Einloggen eines Chars ein Starter-Pferd im Inventar. Dieses ist recht langsam (Laufgeschwindigkeit + 32%), aber sicherlich besser als nichts. Ihr müsst den Status “Novize” erreicht haben (Stufe 5, nach dem Intro), um es benutzen zu können. Das Starter-Pferd verlangt und verleiht NICHT die Basis-Reiteigenschaft!

Die Basis-Reiteigenschaft könnt ihr wie Nicht-VIPs im Shop kaufen oder auf dem Hengstacker-Hof nördlich von Bree freischalten; Letzteres aber erst mit Stufe 20. Dort vergibt Éogar die Aufgabe “Wertbeweis”: in der vorgegebenen Zeit einen Parcours mit 12 Toren um den Hof herum durchreiten. Éogar belohnt euch dann mit der Reitfertigkeit, und Pferde könnt ihr auch direkt vor Ort kaufen. Praktisch sinnvoll ist das schon lange nicht mehr, denn die höheren Reitgeschwindigkeiten müsst ihr auch als VIP im Shop kaufen und bekommt damit ja automatisch auch den Basis-Reitskill für alle Chars verliehen. Aber um der alten Zeiten willen, wo alle noch - und erst mit Stufe 30! - bei Éogar das Reiten lernten, macht es auch heute noch so mancher VIP-Spieler :-)

Der Parcours ist nicht schwer, aber die Zeit läuft und ihr dürft keins der Tore auslassen. Schafft ihr es nicht, könnt ihr es direkt erneut versuchen, bis es klappt.
Die beiden Rennpferde, die ihr für das Rennen besteigen könnt, stehen in einem kleinen Stall im Süden des Hofs: ein Pferd (für Menschen und Elben) und ein Pony (für Zwerge und Hobbits). Sie blicken nach Süden, wohin auch der Parcours startet. Die Zeit läuft, sobald ihr die Aufgabe annehmt, daher ist es wichtig, vorher zu wissen, wo es losgeht. Dreht euch beim Aufsteigen direkt schon mal nach Süden. Hier ein Bild vom Parcours (Gelb: Tore; klicken zum Vergrößern):

Hengstackerhof

Um den Stallmeister beim Hengstackerhof zu entdecken, nehmt ein Festpferd zum Breeland-Festplatz und lauft die letzten Meter zu Fuß. Ein Festpferd steht in Westbree nahe dem Stallmeister und am Tänzelnden Pony neben dem Haupteingang.

[ Nach oben ]


Reisen

Durch die Welt reisen könnt ihr auf verschiedenen Wegen:

  • zu Fuß
  • per Stallmeister
  • mit Marksteinen
  • mit Rückkehr-Fertigkeiten
  • mit “Reise nach”-Fertigkeiten (zum eigenen Haus oder Sippenhaus)
  • mit “Führer nach”-Fertigkeiten (nur Jäger)
  • mit Appell-Fertigkeiten (nur Hüter)

Stallmeister

Stallmeister gibt es in jeder etwas größeren Ortschaft. Ihr müsst einen Stallmeister immer erst durch einen ersten Besuch "entdecken", bevor ihr von einem anderen Stallmeister aus zu ihm reisen könnt. Alternativ könnt ihr eine Reise zu einem noch unbekannten Stallmeister mit Mithril-Münzen erkaufen.
Stallmeister-Reisen könnt ihr jederzeit gegen eine Bezahlung von wenigen Kupfer oder Silber nutzen. Es gibt keine Abklingzeit.

Marksteine (“Zurück zu/nach”)

Marksteine gibt es ebenfalls in so gut wie allen größeren Ortschaften und Lagern. Wenn ihr euren ersten Markstein anklickt, könnt ihr eure Markstein-Fertigkeit daran binden und damit alle 60 Minuten zu diesem Ort zurückteleportieren.

Gute Marksteine für den Anfang sind Bree oder Michelbinge. Von hier aus erreicht ihr schnell die anderen Startgebiete sowie die Handwerksplätze, die Bank und das Auktionshaus. In Bree liegt das alles am günstigsten, nämlich alles zusammen in der Handwerkshalle am Keilerbrunnen.

Anfangs besitzt ihr eine Marksteinfähigkeit; zusätzliche Markstein-Felder könnt ihr im Shop dazukaufen. Allerdings sind sie relativ teuer und gelten auch nur für den einen Char, mit dem ihr sie kauft. Für einen vielgespielten Char kann sich das aber sehr lohnen.

Marksteinfertigkeiten haben eine Abklingzeit von einer Stunde.

Rückkehr-Fertigkeiten (”Rückkehr zu/nach” oder “Kehrt zu/nach ... zurück”)

Diese Fertigkeiten erhaltet ihr auf drei Wegen:

  • durch eure Rassen-Zugehörigkeit. Dieser Skill wird erst etwas später im Spiel erworben, ab einer bestimmten Stufe und nach Absolvieren bestimmter Taten. Er muss dann bei den Rassen-Eigenschaften ausgerüstet werden. Dann können Hobbits nach Michelbinge zurückkehren, Elben nach Bruchtal, Menschen nach Bree, Zwerge (auch Starkaxt-Zwerge) nach Thorins Tor, Beorninger zu Grimbeorns Haus und Hochelben nach Caras Galadhon.
  • durch guten Ruf bei einer Fraktion (s. dort). Hierfür erfüllt ihr Aufgaben für die jeweilige Fraktion und sammelt Rufgegenstände. Schon früh im Spiel könnt ihr euch recht leicht die “Rückkehr nach Bree” erspielen.
  • in Lalias Markt am Keilerbrunnen in Bree. Hier könnt ihr von Lalia für mickrige 3 Mithril-Münzen die Fähigkeit "Reise zu Lalias Markt" erwerben. Diese Reisefertigkeit bringt euch direkt ins Zentrum von Bree - sehr praktisch.

Die Abklingzeit beträgt auch hier eine Stunde.

“Reise nach/zu ...”.

Wenn ihr schon ein eigenes Haus erworben habt oder in einer Sippe seid, die ein Haus besitzt, könnt ihr dorthin heimkehren; diese Fertigkeiten heißen “Reist zu ...” oder “Zu ... reisen”. Die Abklingzeit beträgt auch hier eine Stunde, bei Premium-Häusern eine Minute.

“Führer nach/zu ...” (nur Jäger)

Diese Fertigkeit macht den Jäger zur beweglichsten Klasse im Spiel. Er kann nicht nur zu einem ihm bekannten Lagerfeuer zurückkehren, sondern auch Gruppenmitglieder mit dorthin nehmen. Das nennt man auch “Jäger-Port”. Der Jäger-Port hat keinen Cooldown; ein Jäger kann also direkt von einem Ziel zum nächsten reisen.

Dies funktioniert nicht mit selbstentzündeten Lagerfeuern, sondern nur mit solchen, die vom Spiel schon vorgegeben sind.

“Appell in ...” (nur Hüter)

Hüter können mit dieser Fertigkeit zu bestimmten zentralen Orten reisen, ebenfalls ohne Cooldown. Mitnehmen können sie allerdings niemanden. Im Lauf des Spiels gewinnen sie immer weitere Zielorte hinzu.

Hier findet ihr eine Komplett-Liste der Reisefertigkeiten.

Verkürzung der Abklingzeit

Markstein-, Rückkehr- und Heimkehr-Fertigkeiten liegen auf unterschiedlichen Timern, d. h., ihr könnt innerhalb einer Stunde einmal den Markstein, einmal eine Rückkehr und einmal eine Heimkehr nutzen.

Für LotRO-Punkte könnt ihr im Shop Verkürzungen der Abklingzeit der Reisefertigkeiten kaufen. Insgesamt gibt es drei solche Verkürzungen:

  • Hastender Reisender: verkürzt die Abklingzeit von Markstein-Fertigkeiten um 30 Minuten.
  • Zurückkehrender Reisender: verkürzt die Abklingzeit von Rückkehr-Fertigkeiten um 30 Minuten. (Irritierenderweise nennt das Spiel diese Fertigkeiten hier “Zurück zu”-Fertigkeiten, obwohl dies eigentlich der Beschreibung von Markstein-Fertigkeiten entspricht.)
  • Erfahrener Reisender: verkürzt die Abklingzeit von Markstein- und “Zurück zu”-Fertigkeiten um 25 Minuten.

Auf diese Weise könnt ihr die Abklingzeit sämtlicher Reisefertigkeiten auf 5 Minuten reduzieren. Dies gilt nur für den jeweiligen Char, nicht kontoweit. Wartet daher besser mit dem Kauf, bis ihr sicher seid, dass ihr an dem betreffenden Char Freude habt und ihn noch lange spielen möchtet. Dann ist das meiner Meinung nach eine der besten Investitionen im Spiel, zumal die Verkürzungen auch immer wieder mal im Angebot sind.

Zwei “geheime” Reise-Fertigkeiten:

  • Der Gandalf-Port: Voraussetzung ist, dass ihr die Erweiterung “Rohan” oder das Instanzen-Cluster “Rohan” besitzt. Die Questreihe des Instanzen-Clusters startet bei Gandalf im “Tänzelnden Pony” in Bree und ist ab Stufe 20 verfügbar. Nehmt ihr sie an, teleportiert Gandalf euch direkt und ohne Rückfrage nach Bruchtal. Dies könnt ihr nutzen und dann die Aufgabe abbrechen. Der Teleport bleibt so dauerhaft verfügbar. Führt ihr die Aufgabenreihe allerdings fort, geht er verloren. Einmal in Bruchtal, könnt ihr aber natürlich auch einen Markstein dort setzen.
    Wenn euer Char noch klein ist, achtet darauf, auch noch anderswo einen Markstein zu haben, denn sonst kann es schwierig werden, wieder aus Bruchtal wegzukommen :-)
  • Der Frideric-Port: Im Prolog von Band I, Buch 3 bietet Frideric der Älteste in der Feste Guruth in den Einsamen Landen euch eine Schnellreise zu Candaith bei der Wetterspitze an. Diese Schnellreise bleibt euch fortan beim Stallmeister der Feste Guruth erhalten! Allerdings dürft ihr den Prolog nicht verpassen. Sobald ihr Kapitel 1 von Buch 3 begonnen habt, ist er nicht mehr verfügbar.

[ Nach oben ]


Titel

~ Kommt bald. ~

Zierwerk und Kleiderschrank

Euer Bankverwalter zeigt euch nicht nur eure Bankfächer, sondern auch einen “Schrank” an. Jedes Zierwerk und jedes Ausrüstungsteil, das ihr besitzt, könnt ihr mittels Drag & Drop dort hineinziehen. Habt ihr das getan, ist dieser Gegenstand für alle Chars eures Servers verfügbar. Es spielt dann auch keine Rolle, ob es sich um eine mittlere oder schwere Rüstung handelt; auch eure Stoff-Träger können diesen Gegenstand aus dem Kleiderschrank heraus anlegen. Mit einer Ausnahme: Nur Charaktere, die Zweihandwaffen führen können, können Zweihand-Gegenstände anlegen.

Um euren Char aus dem Kleiderschrank heraus auszustatten, öffnet euer Charakterfenster (C) und geht auf den Reiter “Zierwerk”. Dort wählt ihr einen Slot aus und füllt die Ausrüstungsfelder via Drag & Drop mit Gegenständen aus dem Kleiderschrank. In leeren Feldern werden eure “normalen”, also tatsächlichen Ausrüstungsgegenstände angezeigt, außer ihr blendet das betreffende Feld mit dem kleinen Augensymbol aus (Schuhe bei Hobbits!) Klickt zuletzt auf die Schaltfläche unten: “Folgende Ausstattung tragen”, um das Zierwerk zu aktivieren. Nun hat euer Char das Erscheinungsbild aus dem Schrank, aber die Werte der tatsächlich getragenen Rüstung.
Das Einrichten und Wechseln von Zierwerk kosten nichts, nur weitere Zierwerk-Slots müsst ihr ggf. dazukaufen, wenn die vorhandenen euch nicht reichen.

Den Original-Gegenstand braucht ihr nun nicht mehr aufzuheben. Die Kopie im Kleiderschrank bleibt erhalten, auch wenn ihr das Original weggebt, verkauft oder zerstört.

Gegenstände im Kleiderschrank lassen sich einfärben, und zwar vielfach! Dazu nehmt ihr eine Farbe in euer Inventar, klickt rechts darauf und dann mit links auf den Gegenstand im Kleiderschrank. Die Farbe erscheint nun am unteren Rand des Kleiderschranks in einem kleinen Auswahlmenü. Fügt ihr dem Gegenstand weitere Farben hinzu, werden die bisherigen Farben nicht überschrieben, sondern die Farben-Liste wird erweitert.

Mit STRG + Linksklick auf einen Ausrüstungs- oder Zierwerkgegenstand könnt ihr euch eine Vorschau anzeigen lassen, auch z. B. im Belohnungs-Auswahlfenster von Questgebern!

[ Nach oben ]


Zierwerkbegleiter

Zierwerkbegleiter sind Gefährten, die euch auf euren Reisen begleiten können. Zumeist sind es kleine Haustiere, aber es gibt auch z. B. Drachen, die ihr steigen lassen und mit euch führen könnt. Zierwerkbegleiter bringen keinerlei Vorteile im Spiel, sie sollen euch einfach nur erfreuen. Sie sind also nicht zu verwechseln mit den Begleitern des Kundigen oder des Hauptmanns, die mitkämpfen können.
Es kann immer nur ein Zierwerkbegleiter zugleich aktiv sein.
Viele Zierwerkbegleiter könnt ihr bei Festen erwerben; zumeist gibt es sie dort gegen erspielte Festmünzen bei den Tauschhändlern.

Jeder Zierwerkbegleiter hat einen vorgegebenen Namen, den ihr aber auch ändern könnt. Ruft dazu euren Begleiter herbei und tippt im Chat den Befehl /zwb umbenennen NAME.

[ Nach oben ]


Benutzer-Oberfläche (das Aussehen eures Spiels)

Oberfläche anpassen

Mit der Tastenkombination STRG + # (für Schweizer Tastaturen STRG + $) öffnet ihr den Bearbeitungsmodus. Hier könnt ihr alle Elemente an den runden blauen Anfassern verschieben.

Die Größe und andere Maße der Oberflächen-Elemente könnt ihr unter Optionen - Oberfläche - Anzeigegröße ändern.

Alle Oberflächen-Elemente könnt ihr ein- und ausblenden. Die Tastenkürzel dafür findet ihr unter Optionen - Oberfläche - Sonstiges - HUD ein/aus. (HUD = Head Up Display; eigentlich bezeichnet der Begriff eine Anzeige, die man im Blick hat, ohne den Kopf heben oder senken zu müssen, wie z. B. im Auto oder im Cockpit eines Flugzeugs. Dies hat sich auf die Anzeige wichtiger Spielinformationen in Computerspielen übertragen, die das Spiel möglichst nicht stören und dabei doch bequem im Blickfeld bleiben soll.)

Oberfläche abspeichern

Wenn ihr alles so eingerichtet habt, wie es euch gefällt, könnt ihr euer Layout speichern. Tippt dazu in den Chat: /benutzeroberfläche aussehen speichern NAME.
Um einem weiteren Char das gleiche Layout zu geben, tippt ihr: /benutzeroberfläche aussehen laden NAME.
Die Datei, in der diese Einstellungen gespeichert sind, liegt hier: C:/Benutzer/Benutzername/Dokumente/The Lord of the Rings Online/ui/layouts/NAME.layout

[ Nach oben ]


Chat-Einstellungen

Seht ihr manchmal seltsame Sonderzeichen im Chat? Das ist der Schimpfwortfilter, der auch oft aus unerfindlichen Gründen ganz harmlose Wörter ausfiltert. Ihr könnt das abstellen unter Optionen - Chat - Kraftausdrücke herausfiltern. Hier das Häkchen entfernen.

Um die Textgröße im Chatfenster zu ändern, klickt rechts auf einen der Reiter eures Chatfensters (z. B. “Allgemein” und wählt “Textfarbe ändern”. Hier könnt ihr individuell die Textfarbe und auch -größe für jeden Kanal wählen.
Wählt ihr bei Rechtsklick auf den Reiter “Filter ändern”, könnt ihr auswählen, welche Kanäle ihr überhaupt sehen wollt.

Einige nützliche Chat-Befehle

  • /s TEXT: etwas sagen
  • /e oder /em oder /me TEXT: ein Emote schreiben
  • /f SPIELERNAME TEXT: einen Spieler anflüstern
  • /sc TEXT: etwas im Sippen-Chat schreiben
  • /o TEXT: etwas im Offizierst-Chat der Sippe schreiben
  • /g TEXT: etwas in der Gefährtengruppe schreiben
  • /sz TEXT: etwas im Schlachtzug (Raid) schreiben
  • /welt TEXT: etwas im Kanal “Welt” schreiben, dem meistgenutzten Kanal. Hier könnt ihr alle Fragen zum Spiel stellen; meist wird euch schnell und freundlich geholfen.
  • /kanalverbinden oder /kanalverlassen KANALNAME: tretet einem Kanal bei oder verlasst ihn
  • /kanalliste: zeigt alle Kanäle an
  • /sitzefest, /wiederfrei: befreit euch, wenn ihr feststeckt
  • /rs ein/aus: zeigt den Namen über dem Kopf eures Chars in Weiß an und weist euch damit als Rollenspieler aus
  • /wer NAME: zeigt euch einige Informationen über den Spieler
  • /wer ORT: zeigt euch, welche Spieler sich an diesem Ort befinden (oder an anderen Orten, die diese Zeichenfolge enthalten)
  • /wer ZAHL - ZAHL (Leerzeichen beachten!): zeigt alle Spieler im angegebenen Stufen-Bereich an
  • /benutzeroberfläche aussehen speichern NAME
  • /benutzeroberfläche aussehen laden NAME
  • /pos: zeigt eure genaue Position in seltsamen Koordinaten an. Das kann für einen GM hilfreich, der ein Problem für euch lösen möchte.
  • /begleiter umbenennen NAME: benennt euren Kundigen- oder Hauptmanns-Begleiter um.
  • /zwb umbenennen NAME | trickliste | trick: Befehle für euren Zierwerkbegleiter (Tricks gehen natürlich nur, wenn er welche kann)
  • /namenändern NAME: verleiht eurem Char einen neuen Namen bzw. führt zum Shop, wo ihr eine Namensänderung kaufen könnt

Für weitere Befehle tippt im Chat /hilfe (oder wenn ihr auf Englisch spielt, /help).

[ Nach oben ]


Automatisch plündern

Um einen besiegten Gegner zu plündern, könnt ihr ihn rechts anklicken. Einfacher geht es aber mit der Funktion “Immer alles pündern”, die ihr Unter Optionen - Oberfläche - Verschiedenes findet. Einfacher: Gebt oben in den Optionen im Suchfeld “immer alles” ein und gelangt so direkt zur Funktion.

Fernangriff für Nahkämpfer (auch für Schurken-Tricks)

Eure Klasse hat keinen Fernangriff mit hoher Reichweite, um Gegner anzulocken? Kauft euch Wurfwaffen! Es gibt sie schon ab Stufe 2 in den Startgebieten, und zwar Wurfdolche in Michelbinge und Archet und Wurfäxte an Frerins Platz, der Zuflucht Edhelion und in Celondim. Diese Waffen haben eine stattliche Reichweite von 30 Metern und können selbst von Beorningern in Bärform eingesetzt werden (und kommen dann kurioserweise aus dem Hinterteil geschossen).
Damit verbunden: Um als Schurke die Klassentat "Setzt Tricks ein" zu trainieren, braucht ihr nicht im gelben Baum zu sein. Simpler Wurfmesser-Einsatz zählt auch als Trick.

[ Nach oben ]


Screenshots / die Benutzer-Oberfläche ein- und ausschalten

Wenn euch die Schönheit des Spiels auch so erfreut wie mich, wollt ihr sicher Screenshots erstellen. Das geht so:

  • F 12, um die Benutzer-Oberfläche auszuschalten,
  • N, um Namen auszuschalten,
  • F 11 oder Druck/Print, um das Bild zu “knipsen”.
  • Eure Screenshots findet ihr im Ordner

[ Nach oben ]

Aufgaben - Epos - Aufträge - Taten

Aufgaben

Aufgaben im eigentlichen Sinn sind solche, die mit einem Ring markiert sind. Questgeber haben einen Ring über ihrem Kopf und werden oft auf der Karte mit einem Ring angezeigt. Euer Aufgabenverzeichnis erreicht ihr mit der Taste L. Hier könnt ihr auf der linken Seite die Aufgaben den Ring anklicken, die ihr auf der Benutzeroberfläche anzeigen lassen, also im Blick behalten möchtet. Ihr könnt allerdings höchstens 5 Ausgaben anzeigen lassen. Wollt ihr eine andere Aufgabe anzeigen lassen, müsst ihr zuerst eine andere deaktivieren, wiederum mit einem Klick auf den Ring.
Achtet darauf, dass ihr nicht versehentlich auf "Abbrechen" klickt"!

Bereits erledigte Aufgaben könnt ihr ebenfalls ansehen. Klickt dazu auf das Häkchen oben bei "Abgeschlossene anzeigen". Das kann praktisch sein, z. B. wenn man nach einer Pause vergessen hat, wo man im Epos stehengeblieben war.

Wenn es im Questlog zu eng wird, legt einen Aufräumtag ein, an dem ihr alte mitgeschleppte Quests erledigt oder abbrecht. Und erfüllt Taten (s. etwas weiter unten), denn alle 40 Taten gibt es einen neuen freien Platz im Questlog.

Das Epos

Das Epos ist eine besondere Aufgabenreihe, eine lange Geschichte in vielen Bänden, Büchern und Kapiteln, die euch das ganze Spiel hindurch begleitet. Die epischen Quests sind vollkommen "free to play", auch wenn man keinerlei Aufgabenpakete gekauft hat. Es sind große Erzählbögen, die größtenteils zu Tolkiens Erzählung hinzuerfunden sind, sich aber nahtlos einfügen, und sie sind oft besonders schön und stimmungsvoll. An einigen Stellen werdet ihr auch den Weg der Gefährten kreuzen!
Für den Zugang zu einigen wenigen Gebieten (wie Ost-Angmar) müsst ihr Aufgaben aus dem Epos erledigen. Das sollte aber nicht der einzige Grund sein, diese Aufgaben zu spielen. Es lohnt sich auch so!

Hier findet ihr eine schöne Übersicht über das Epos. Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal spielt und euch von der Geschichte überraschen lassen wollt, folgt nicht den Links zu den einzelnen Inhalten!

Aufträge und Auftragstafeln

Aufträge sind eine spezielle Art von Aufgaben. Man kann sie an Auftragstafeln in Siedlungen und Camps annehmen. Für einen Auftrag muss man eine Anzahl Trophäen sammeln, die es bei Gegnern in der jeweiligen Gegend zu holen gibt. Als Belohnung gibt es Ruf bei der zugehörigen Fraktion.

In den Spieler-Wohnsiedlungen stehen alle Tafeln für alle Stufen. Dort könnt ihr alles abgeben, ohne lange suchen zu müssen.

Braucht ihr den Ruf nicht, verkauft die Trophäen. Sie bringen ein hübsches Sümmchen Geld, das gerade am Anfang sehr helfen kann.

Taten

Eure Taten findet ihr im "Buch der Taten" (STRG + L). Hier seht ihr zwei Reihen von Reitern, eine am oberen, eine am unteren Rand des Buchs. Die Reiter am unteren Rand verändern sich, je nachdem, welchen Reiter aus der oberen Reihe ihr angewählt habt. Probiert am besten ein wenig damit herum:

--- Bild folgt ---

Taten werden automatisch vergeben. Meist werdet ihr darauf aufmerksam gemacht, indem eine große weiße Schrift auf eurem Bildschirm erscheint: "Neue Tat: ..." Diese Nachricht wird meistens ausgelöst, wenn ihr den ersten Schritt einer Tat ausgeführt habt. Das kann z. B. das Besiegen eines Gegners oder das Entdecken einer Ruine sein. Die Tat wird dann darin bestehen, in dem Gebiet, in dem ihr euch befindet, so-und-so viele dieser Gegner zu besiegen oder alle Ruinen dieser Art zu finden.
Es gibt auch "versteckte" Taten, von denen ihr erst erfahrt, wenn ihr den letzten Schritt vollendet habt. Lasst euch überraschen und haltet die Augen nach allem offen, was eine Herausforderung sein könnte.

Für das Erfüllen von Taten erhaltet ihr Tugendpunkte, die der Tugend zugutekommen, die ihr gerade aktiv habt. Eine Übersicht eurer Tugenden, wo ihr das auch einstellen könnt, öffnet ihr mit "J”. Mehr zu den Tugenden findet ihr demnächst auf dieser Seite.

Für die Entdecker- und Wissens-Taten empfehle ich euch folgende Guides:

  • hdro-guide.de: Der Taten-Guide ist fast komplett; nur in Moria fehlen noch wenige Karten, die aber in Arbeit sind
  • Reiter von Rohan: Hier fehlen die Minen von Moria komplett, sonst ist alles so weit vorhanden. Die Guides sind allerdings weniger ausführlich und die Seite insgesamt leider etwas von Unübersichtlichkeit und Bettel-Pop-Ups geplagt.

Taten bringen viele gute Belohnungen ein, unter anderem oft LotRO-Punkte, mit denen ihr im Shop einkaufen könnt. Gerade die Taten in den Anfängergebieten sind schnell erledigt und lohnen sich schon allein dafür. Manche Spieler, die LP brauchen, aber kein Geld dafür ausgeben möchten, erstellen einen kleinen Charakter, erledigen damit die ersten Taten in den Anfängergebieten und löschen den Charakter dann wieder. Die erspielten Punkte bleiben dem Konto erhalten.
Die Bezwinger-Taten eines Gebiets ("Besiegt so-und-so-viele Gegner eines Typs") sollte man normalerweise erst angehen, wenn man in diesem Gebiet fertig gequestet hat. Dabei erledigt sich die Tat oft schon von allein.
Für jeweils 40 Taten erhaltet ihr einen neuen Platz für eine Aufgabe im Quest-Log. Dies gilt aber nur für den jeweiligen Charakter, nicht kontoweit.

[ Nach oben ]

Verschiedenes - nicht nur für Anfänger

Hier könnten auch noch erfahrenere Spieler fündig werden.


Warum drehe ich mich plötzlich immer zu Zielen hin - wie geht das wieder weg?

Das ist der lästige "Zielerfassungsmodus". Ihr habt wahrscheinlich "X" geklickt, die Standard-Tastenbelegung für diese Funktion. So kann man dieses Problem endgültig abstellen:

  1. Klickt X erneut.
  2. Überprüft, ob der Zielerfassungsmodus nun auch wirklich aus ist. (Wichtig.)
  3. Geht in den Optionen auf "Tastaturbelegung".
  4. Gebt oben im Suchfeld ein: "zielerf" (das reicht schon). Klickt rechts das rote Verbotszeichen und entfernt so die Tastatur-Zuordnung komplett.
  5. Klickt unten auf "Annehmen".
  6. Weist dieser Funktion aus der Hölle nie wieder eine Taste zu.

[ Nach oben ]


Was habe ich schon gekauft?

Hier seht ihr, welche Spielinhalte ihr schon besitzt - falls die Anzeige gerade funktioniert und nicht nur statisch, ohne Scroll-Möglichkeit, die ersten Einträge zu sehen sind. Ihr könnt auch im Shop rechts oben im Dropdown-Menü bei eurem Namen auf "Historie" klicken. Jedoch ist es schwer, dort was zu finden, weil die Liste nach einer gewissen Zeit jede Menge Kleinzeug enthält und nicht filterbar ist.

Auch indirekt könnt ihr Shop sehen, was ihr schon habt. Oder besser, ihr könnt es eben nicht sehen. Bereits gekaufte Erweiterungen, Bank- und Inventarfelder, Reisefertigkeiten usw. werden euch nämlich nicht mehr angezeigt.

Vielleicht ist dies hilfreicher: . Hier wird versucht, das Logfile zu entschlüsseln, das alle erworbenen Produkt-Tokens auflistet und das ihr unter C:\\User\NAME\AppData\Local\Herr der Ringe Online\LotroLauncher.log findet.

[ Nach oben ]


Schnelleres Laden des Spiels

Habt ihr genug davon, wie lange euer Client zum Starten braucht, weil alle möglichen Dinge geladen werden, die ihr nicht braucht? Dann:

  • Erstellt eine Verknüpfung des HdRO-Launchers und legt sie dorthin, von wo ihr das Spiel starten wollt: aufs Desktop, in die Taskleiste oder wo auch immer.
  • Klickt die Verknüpfung mit Rechtsklick an, dann "Eigenschaften".
  • Fügt hier unter "Ziel" am Ende der Pfadangabe hinzu: -nosplash -skiprawdownload. Wichtig: Die Anführungszeichen des Pfades müssen stehenbleiben, und die Ergänzung kommt erst nach dem schließenden Anführungszeichen. Die Leerzeichen ebenfalls beachten!
  • Startet nun das Spiel immer mit dieser Verknüpfung, und euer Client lädt sehr viel schneller.

[ Nach oben ]


Klassenfertigkeiten trainieren

Eure Klassenfertigkeiten lösen ab einer bestimmten Spielerstufe (je nach Fertigkeit unterschiedlich) Taten aus. Wenn ihr diese Taten erfüllt, erhaltet ihr wichtige Klassen-Punkte, mit denen ihr eure Spezialisierungs-Bäume weiter aufschließen könnt. Trainiert deshalb eure Klassenskills, auch die, die ihr eher nutzlos findet, sobald sie eine Tat gewähren. Man kann das nicht übersehen, denn es erscheint quer über den Bildschirm eine große weiße Schrift: “Neue Tat: ...”
Ihr könnt aber auch im Buch der Taten nachsehen, an welchen Taten ihr schon oder noch arbeiten könnt. Die Klassentaten finden sich unter dem Reiter “Rasse und Soziales”; unten wählt ihr dann “Klasse” aus.

  • Angriffs-Fähigkeiten können an mindestens "grünen" Gegnern und an Trainingspuppen geübt werden.
  • Heilungen und Buffs können an allen befreundeten Zielen geübt werden, auch an euch selbst. Die Ziele müssen nicht mit euch in einer Gefährtengruppe sein. Es kann natürlich sein, dass die Fertigkeit selbst nicht alles zulässt, z. B. das Wirken auf sich selbst. Das ist dann eben so, und in diesem Fall müsst ihr euch andere Ziele suchen.
  • Buffs für Verbündete können nicht nur an Mitspielern, sondern auch an einem Scharmützel-Gefährten oder an Eskort-NPC geübt werden.

[ Nach oben ]


Einkaufen beim Händler

Ihr könnt die Waren eines Händlers auf verschiedene Weise anklicken:

  • Rechtsklick: Kauft eine Einheit.
  • Shift + Rechtsklick: Kauft einen Stapel von voreingestellter Größe (oft 100 Einheiten).
  • Alt + Rechtsklick: Bestimmt selbst die Größe des Stapels.
  • Tab + Rechtsklick: füllt einen Stapel im Inventar auf. Achtung: Wenn ihr mehrere angefangene Stapel im Inventar habt, werden alle aufgefüllt.

[ Nach oben ]


Beutel / Inventar

Ihr könnt eure Beutel organisieren, indem ihr auf das Zahnrädchen am ersten Beutel klickt. Nun könnt ihr die Reihen in andere Beutel verschieben und euch auf diesem Weg auch einen einzigen großen Beutel "bauen".

Ihr könnt in euren vollgerümpelten Beuteln nach Gegenständen suchen. Gebt dafür den Suchbegriff in das Suchfeld im ersten Beutel ein. Alternativ könnt ihr auch ALT + F klicken und dort euer Suchwort eingeben.

[ Nach oben ]


Addons/Mods/Plugins

Vorab: Diese Begriffe bedeuten alle dasselbe: Modifikationen an eurem Spiel-Client. Auf lotrointerface.com gibt es jede Menge davon zum Ausprobieren. Dabei gibt es grob zwei Sorten: Skins (Oberflächen-Stile, die eurer Oberfläche ein neues Aussehen verleihen) und andere Addons, die Funktionen oder praktische Abkürzungen zu Funktionen hinzufügen.
Diese Dateien sind i. d. R. Archive, die entpackt werden müssen.

Skins, also Oberflächen-Stile, werden (entpackt natürlich) in eurem Spiel-Ordner in den Benutzer-Dokumenten abgelegt. Es gibt verschiedene Wege zu diesem Ordner, je nach Betriebssystem, hier zwei Möglichkeiten:

  • C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Dokumente\The Lord of the Rings Online
  • C:\Benutzer\BENUTZERNAME\Dokumente\The Lord of the Rings Online

Schaut nach, ob in diesem Ordner schon ein Ordner “UI” vorhanden ist und darin ein weiterer Ordner “Skins”. Wenn nicht, erstellt diese Ordner. “Skins” muss _in_ “UI” liegen.

Nun verschiebt euren heruntergeladenen und entpackten Skin in den Ordner “UI”. Das ist schon die ganze Installation.

Nach dem Installieren muss das Spiel neu gestartet werden.

Nach dem Neustart geht ihr in Optionen - Oberfläche - Verschiedenes. Oder einfacher: Gebt oben ins Suchfeld "Skin" ein, um direkt zu dieser Einstellung zu gelangen. Hier könnt ihr nun in einem Dropdown-Fenster euren gewünschten Skin auswählen. Danach müsst ihr das Spiel eventuell noch einmal neu starten, damit alles richtig geladen wird.

Alle anderen Addons könnt ihr über das kleine Programm LOTRO Plugin Compendium installieren. Seht euch in Ruhe auf lotrointerface.com um, was ihr ausprobieren möchtet, sucht dieses Addon dann im LOTRO Plugin Compendium und installiert es auch direkt von dort. Das Programm prüft auch, ob es Updates für eure Addons gibt, und installiert sie auf Wunsch auch direkt. Schaut also zwischendurch immer mal wieder rein.

Auf dem Ladebildschirm des Spiels könnt ihr unter “Zusatzmodule” entscheiden, für welche eurer Chars welche Addons aktiviert werden sollen.

Für den Anfang empfehle ich euch einfach mal vier Addons, die ich selbst nutze:

  • JRR Skins. Wählt die neueste Version von “JRR Skins collection”.
    Das Paket enthält eine schöne Auswahl an Skins im Stil der Hobbits, Zwerge, Elben, Menschen von Rohan und mehr. Alle Skins im Paket verkleinern die Ingame-Karte. Das ist an sich nicht verkehrt, weil die Originalgröße eine unscharfe Verzerrung darstellt. Das Mod stellt lediglich die scharfe Originalgröße wieder her. Wenn ihr das aber nicht mögt, könnt ihr die große Karte wiederherstellen. Geht dazu in den Ordner des Skins, den ihr verwenden wollt, sucht die Datei SkinDefinition.xml und kommentiert darin den Abschnitt "Map Window" aus.
  • Titan Bar. Wählt die neueste Version.
    Das Addon fügt eine Leiste hinzu, auf der ihr Icons für alle möglichen Anzeigen auf einen Blick anordnen könnt (Geld, Tageszeit, Bankfächer, Rüstungsabnutzung ...)
  • Palantir. Wählt die neueste Version.
    Das Addon fügt im Kampf um euren Char herum zwei halbkreisförmige Anzeigen für eure Moral und Kraft hinzu. Es gibt noch viele weitere nützliche Funktionen. U. a. projiziert Palantir, wenn im Spiel euer Name genannt wird, dreimal das Wort "ACHTUNG!" in kreischenden Farben auf den Bildschirm. Dies ist für Instanzen gedacht, in denen Bosse gemeine Zauber auf euch wirken und ihr unbedingt reagieren müsst. Mit Palantir werdet ihr das sicher nicht mehr verschlafen. Diese Funktion kann aber in den Optionen auch abgestellt werden.
  • Travel Window. Wählt hier die neueste Version von Thaliruth oder von Hyoss, der Thaliruths Arbeit weiterführt.
    Das Addon erstellt ein kleines Fenster, in dem alle eure Reisefertigkeiten gesammelt sind. In den Einstellungen könnt ihr die Auswahl, die Reihenfolge und das Aussehen ändern (Liste oder Icons). Superpraktisch!
  • (wird vielleicht noch erweitert)

[ Nach oben ]


Einzelne Tipps

Feststecken

Befreit euch mit /sitzefest oder /wiederfrei (in den Chat getippt).

[ Nach oben ]


Avatar-Aussehen

Wenn ihr vom früheren Aussehen eures Chars zum neuen wechseln wollt oder umgekehrt, genügt manchmal nicht das Häkchen auf dem Login-Bildschirm. Geht dann zu Optionen - Grafik (erweitert) - Avatar-Aktualisierung sichtbar (fast ganz unten). Oder einfacher: Gebt oben im Suchfeld in den Optionen “avatar” ein und gelangt so direkt zur Funktion. Dort setzt das Häkchen oder entfernt es.

[ Nach oben ]


Das Aufgaben-Leitsystem

Standardmäßig ist im HdRO das "Leitsystem für Aufgaben" aktiviert. Dieses zeigt uch auf dem Radar (der Mini-Map) Aufgabenziele als kleine blaue Pfeile an und lässt den Schriftzug des Gebiets unter dem Radar aufleuchten, wenn eine Aufgabe in der Nähe ist. Wenn ihr das nicht möchtet, könnt ihr es unter Optionen - Oberfläche - Leitsystem für Aufgaben aktivieren abstellen.

[ Nach oben ]


Licht 1: Spiel ist zu dunkel

Wenn ihr vor Finsternis nichts mehr erkennen könnt, Probiert es zuerst mit Optionen - Grafik (erweitert) - Umgebungsbeleuchtung.
Wenn das nicht in den Tiefen des Düsterwalds ider einem dunklen Loch in Moria auch nicht reicht, könnt ihr den Gamma-Wert hochdrehen, was das Bild allerdings etwas flacher und blasser erscheinen lässt: Optionen - Grafik - Gamma-Korrektur. Diese Einstellung wirkt sich auf euren Bildschirm und damit auch auf andere Programme aus. Aber keine Sorge, sobald ihr das Spiel schließt, wird das Gamma wieder auf den vorigen Wert zurückgesetzt.

[ Nach oben ]


Licht 2: Die Laterne

Dies ist eine Einstellung, die ihr vielleicht schon bald nicht mehr missen möchtet! In dunklen Räumen und nachts könnt ihr mit ALT + F10 eine persönliche Laterne einschalten. Dieses Licht könnt nur ihr selbst sehen. Es hat drei Stufen: vorn, hinten, aus. Probiert es aus!

Die Tastenkombination für die Laterne kann nicht in den Optionen geändert werden. So geht es trotzdem:

  • Erstellt eine Sicherungskopie der Datei C:\Dokumente\Lord of the Rings Online\lotro.keymap.
  • Öffnet diese Datei in einem Texteditor. Nehmt für alles, was Programmierung enthält, grundsätzlich kein Textverarbeitungsprogramm wie WORD, sondern einen reiner Texteditor wie Notepad oder das sehr gute, kostenlose Notepad++.)
  • Sucht die Zeile ADMIN_LIGHT [ User [ 0 DIK_F10 ] 0x00000004 ].
  • Die letzte Ziffer ganz rechts (rot hervorgehoben) bezeichnet den Meta-Key: 1 bedeutet SHIFT, 2 STRG, 3 WIN, 4 ALT. (Im Kommentar oben in der Datei stehen die letzten beiden umgekehrt, es scheint mir aber so herum zu sein; probiert es im Zweifelsfall aus.)
    So wie oben wird die Lampe also mit ALT + F10 bedient, und das könnt ihr auf diesem Wege ändern.

[ Nach oben ]


Framerate-/FPS-Anzeige ist verschwunden

Der voreingestellte Shortcut für die Anzeige der FPS (frames per second, Bildfrequenz) ist STRG + F. Ändert das besser nicht, denn man kann die Einstellung in den Optionen nicht ändern, außer durch das Zurücksetzen sämtlicher Einstellungen, was ihr wahrscheinlich nicht wollt. Allerdings gibt es einen Umweg über die Spieldateien:

  1. Wenn ihr sicher seid, den Shortcut STRG + F nie anders belegt zu haben, ist die Anzeige der FPS vielleicht einmal durch Veränderungen der Bildauflösung aus dem Monitor-Sichtfeld geraten. Dann müsst ihr eine hohe Auflösung einstellen, sodass die Anzeige wieder sichtbar wird, diese mittels STRG + # wieder weiter zur Mitte hinziehen und dann die Auflösung wieder nach Wunsch einstellen. Wenn das nicht hilft, habt ihr den Shortcut wohl doch einmal geändert. Mit den folgenden Schritten könnt ihr die Belegung wiederherstellen.
  2. Stellt sicher, dass die Tastenkombination STRG + F im Spiel nicht anderweitig belegt ist. Am einfachsten geht das, indem ihr irgendeine unwichtige Aktion mit dieser Tastenkombination belegt und die Belegung anschließend durch Klick auf das kleine Stoppschild wieder freigebt.
  3. Schließt das Spiel.
  4. Findet die Datei C:\Dokumente\BENUTZER\The Lord of the Rings Online\lotro.keymap und erstellt eine Sicherungskopie für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  5. Öffnet die Datei mit einem einfachen Texteditor. (Generell für Dateien, die Programmierungen enthalten, nie ein Textverarbeitungsprogramm wie WORD verwenden.)
  6. Sucht in dieser Datei nach ToggleDebugHUD (”Debug HUD” ist, warum auch immer, die Bezeichnung der FPS-Anzeige). Wenn ein Eintrag vorhanden ist, sollte er so aussehen:
    ToggleDebugHUD [ USER [ 0 DIK_F ] 0x00000002 ].
  7. Ändert ihn entsprechend, oder, falls keiner vorhanden ist, schreibt ihn in einer eigenen Zeile hinzu.
  8. Sucht nun sicherheitshalber in der Datei noch nach [ 0 DIK_F ] 0x00000002. Der einzige Eintrag sollte die eben genannte Zeile sein. Findet ihr z. B. eine Zeile, die DoNothing [ User [ 0 DIK_F ] 0x00000002 ] lautet, so löscht diese.
  9. Speichert die Datei ab und schließt sie. Startet das Spiel und schaut, ob es nun funktioniert.
  10. Falls das alles noch nicht geholfen hat, schließt das Spiel wieder. Sucht erneut in lotro.keymap nach ToggleDebugHUD. Ersetzt das Wort User in der genannten Zeile durch Old. Löscht alle eventuellen weiteren Einträge, die den Suchbegriff enthalten.
  11. Prüft erneut, ob es eine Zeile DoNothing [ User [ 0 DIK_F ] 0x00000002 ] gibt, und löscht sie ggf.
  12. Speichert die Datei wieder ab und startet das Spiel neu. Wenn es nun immer noch nicht funktioniert, überprüft noch einmal Schritt 1. Ansonsten müsst ihr wohl oder übel die Einstellungen auf “Standard” zurücksetzen - wenn euch die FPS-Anzeige wichtig genug ist.
  13. Ihr könnt der Funktion natürlich auch eine andere Tastenbelegung zuweisen. In der Zeichenfolge [ 0 DIK_F ] 0x00000002 bezeichnet DIK_F die Taste F und die letzte Ziffer ganz rechts (rot hervorgehoben) den Meta-Key: 1 bedeutet SHIFT, 2 STRG, 3 WIN, 4 ALT. (Im Kommentar oben in lotro.keymap stehen die letzten beiden umgekehrt, es scheint mir aber so herum zu sein. Probiert es im Zweifelsfall aus.)

[ Nach oben ]


Der Filter: Störungen ausblenden

Mit ALT + R öffnet ihr das Filterfenster, in das ihr alle Gegenstände aus dem Inventar hineinziehen könnt, die ihr in Zukunft nicht mehr erhalten wollt (wie lästige “Schatzkästchen des Reisenden”).

Mit dem zweiten Reiter links könnt ihr Aufgaben ausfiltern, die ihr nicht erhalten möchtet.

Mit dem dritten Reiter könnt ihr Geräusche wie die Schreie von Barden und Hauptleuten ausfiltern, ebenso auch andere störende Geräusche ausfiltern, wie neuerdings knackende Bären.

Wie das Filtern funktioniert, könnt ihr im Filterfenster nachlesen. Wählt dazu einen der drei Reiter aus und klickt dann auf das kleine Fragezeichen in der rechten oberen Ecke.

[ Nach oben ]


Mehr wird sicherlich folgen! Viel Spaß im Spiel wünscht euch
Eure Berrie

[ Nach oben ]

 

©Mainchars: Berrie, Arandwen und Amdirel auf DE-Belegaer, Berrie und Elrandir auf Anor
Kontakt: brandie.bele@gmail.com